material worlds

mit Robin Leveroos

Tauche ein in die Welt des Objekttheaters, wo Fantasie auf Innovation trifft.

Dieser intensive Workshop mit Robin Leveroos – die Künstlerin hinter «High Water» – richtet sich an experimentierfreudige Künstler*innen aller Disziplinen. Er führt in neue Möglichkeiten ein, mit Objekten zu interagieren und diese zu beleben, um fesselnde, symbolische und poetische Performances zu erschaffen.

In praktischen Übungen und gemeinsamem Experimentieren erkundest du, wie Objekte zum Treiber für Storytelling, Performance und Design werden können.

Immer mit Spielfreude und Neugier führt die interdisziplinäre Künstlerin Robin Leveroos die Teilnehmenden an Techniken heran, die darauf ausgerichtet sind, Kreativität zu entfachen und die vielfältigen Möglichkeiten des Objekttheaters zu entdecken.

Der Workshop ist ideal für Künstler*innen, die ihre Praxis herausfordern und die Rolle von Objekten im Theaterschaffen neu denken möchten. Ob du Performance-Künstler*in, Designer*in oder Kreativschaffende*r bist, du wirst mit frischen Perspektiven und Ideen für zukünftige Arbeiten nach Hause gehen.

Workshop-Schwerpunkte:

  • Metapher und Symbolik im Objekttheater
  • Techniken der Puppen- und Materialmanipulation
  • Erforschung des Potenzials von Objekten in der szenischen Komposition
  • Improvisation mit Objekten als Weg zur Entwicklung von Performancematerial
  • Förderung eines kollaborativen Schaffensprozesses

Macromatter nimmt die Dinge ernst, aber nicht zu ernst. Unter diesem Namen schafft die multidisziplinäre Macherin und unersättliche Tüftlerin Robin Leveroos szenografische Arbeiten, die Live-Kunst, Animation und handgefertigte Objekte miteinander verbinden.

Termine:
Dienstag 18. März bis Freitag 21. März 2025

Zeiten:
Dienstag bis Freitag, täglich ca. 11:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

Sprache:
Der Workshop findet auf Englisch statt.

Anmeldung:  
marcel.grissmer@theater-stadelhofen.ch (Anmeldeschluss 15. Februar 2025)

Ort:                   
Theater Stadelhofen

Kosten:
Regulär: CHF 480.-
Gutverdienende: 580.-

Für Geringverdienende gibt es ein paar wenige Plätze, die wir nach dem «pay-what-you-can»-Prinzip vergeben können. Bitte zögert nicht, bei uns nachzufragen.

Gutverdienende laden wir herzlich ein, uns mit dem höheren Beitrag zu helfen, dieses Angebot möglich zu machen. Vielen Dank für eure Solidarität.

english version

Material Worlds: Performing with Objects

Join us for a dive into object puppetry, where imagination meets innovation. Open to adventurous artists from all disciplines, this intensive will introduce participants to new ways of interacting with and animating objects to create compelling, symbolic, and poetic performances. Through hands-on exercises and collaborative experimentation, you’ll explore how objects can drive storytelling, performance, and design.

Rooted in playfulness and curiosity, interdisciplinary artist Robin Leveroos of High Water, will guide participants through techniques designed to spark creativity and unlock many possibilities of object puppetry in performance.

Workshop Highlights:

Metaphor and Symbology in object theatre

Techniques in puppet and material manipulation

Exploring the potential of objects in scenic composition

Improvisation with objects as a way to develop performance material

Fostering a collaborative creation processes

This intensive is perfect for artists looking to challenge their practice and reimagine the role of objects in theatre-making. Whether you’re a performer, designer, or creator, you’ll leave with fresh perspectives and ideas to apply to your future work.

Dates
Tuesday, March 18th through Friday, March 21st, 2025

Times:
Tuesday through Friday, approx. 11:00 to 17:00 Uhr (incl. breaks)

Language:
The workshop will be conducted in english

Registration:  
marcel.grissmer@theater-stadelhofen.ch (Registration ends 15. February 2025)

Place:                   
Theater Stadelhofen

Cost:
Regular: CHF 480.-
High(er) income: CHF 580.-

We have a limited number of spots available at a „pay-what-you-can“ rate for those with lower incomes. Please don’t hesitate to inquire about these options.

For those with higher incomes, we warmly invite you to consider the higher rate, which helps us make this opportunity available to everyone. Thank you for your solidarity.

infos

Wann:
Dienstag, 18. März bis
Freitag, 21. März 2025
ca. 11:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

Wo:
Theater Stadelhofen

Sprache:
Der Workshop findet auf Englisch statt

Anmeldung bis 15. Februar 2025
marcel.grissmer@theater-stadelhofen.ch

Kosten:
Regulär: CHF 480.-
Gutverdienende: 580.-

Bezahlung vor Ort: bar, Karte, Twint