HELIOS Theater (DE)
Früh Stück
Wie wird aus einfachen Geräuschen Rhythmus und schliesslich Musik? Minju Kim und Michael Lurse bauen die Eisenbahn auf und stellen die Weichen für eine Reise mit den Ohren.
Lausche auf die Geräusche um dich herum. Auf der Bühne wird der Klang von Dingen erkundet, von Körpern – dem eigenen und denen der anderen. Wie klingt das Glas, aus dem ich trinke? Wie klinge ich, wenn ich trinke, schlucke? Aus Klang wird Rhythmus, aus Rhythmus Melodie – und im Laufe des Stücks eine Komposition.
In einfachen worten
In einfachen worten
Minju Kim und Michael Lurse machen ein Theater-Stück über Klänge. Sie zeigen, wie aus einfachen Geräuschen Musik wird.
Das Publikum hört genau hin.
Auf der Bühne probieren sie aus, wie verschiedene Dinge klingen. Wie klingt ein Glas? Wie hört sich Trinken an? Wie klingt Schlucken?
So entsteht Schritt für Schritt Musik.
Aus Geräuschen wird Rhythmus, aus Rhythmus wird Melodie und am Ende ein ganzes Musik-Stück.
wichtige infos
wichtige infos
Alter | Ab 3 Jahren Unsere Theatervorstellungen für ab Dreijährige sind ganz besonders auf die Ansprüche sehr junger Menschen ausgerichtet: Es wird nie ganz dunkel, es muss nicht ganz still sein und es ist absolut ok, wenn du mehrmals raus gehst und wieder kommst. In unserem Foyer kannst du während der Vorstellung so lange du möchtest verweilen. |
Dauer | ca. 40 Minuten |
Sprache | Nicht sprachbasiert |
Publikum und Raum | Das Publikum sitzt auf drei Seiten auf Bänken und Kissen nahe an der Spielfläche. |
Preise | Kinder und Erwachsene CHF 18.- (Einheitspreis für alle Alter) |
AHV/IV, Kulturlegi, Studierende, Kulturschaffende/Steuerkarten CHF 12.- | |
Menschen mit Ausweis N, F und S erhalten freien Eintritt. | |
Assistenzpersonen erhalten freien Eintritt. |
Zugänglichkeit
Zugänglichkeit
Einstimmung für Kinder und Erwachsene mit Sehbehinderungen
Vor der Samstagsvorstellung am Samstag, 25.10. findet um 13.45 Uhr eine Einstimmung für Kinder und Erwachsene mit Sehbehinderungen und ihre Begleitpersonen statt. In der Einstimmung triffst du die Spieler*innen vom Theaterstück und kannst die Bühne, Objekte und Kostüme ganz aus der Nähe anschauen und gegebenenfalls ertasten. Bevor das Stück beginnt, kannst du dir einen für dich guten Platz im Zuschauerraum aussuchen. Bitte melde dich dafür beim Ticketkauf an.
Das Theater Stadelhofen ist nicht komplett barrierefrei zugänglich.
Hier findest du ausführliche Informationen über mögliche Barrieren und Zugänglichkeit:
Credits
Credits
Idee und Inszenierung: Michael Lurse
Performer*innen: Minju Kim und Michael Lurse
Soundwork: Malte Kochanek
Fotos: A.-S. Zimniak
ÜBER DIE KÜNSTLER*INNEN
ÜBER DIE KÜNSTLER*INNEN
Helios Theater
Das 1989 in Köln gegründete Theater arbeitet interdisziplinär und mit internationalen Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen und Kulturen. HELIOS arbeitet an Inszenierungen für ein Junges Publikum. Sein Repertoire umfasst viele Kinder- und Jugendtheaterstücke, seit 2005 besonders für die Allerkleinsten. HELIOS ist weltweit vernetzt und organisiert alle zwei Jahre das internationale «hellwach»-Festival – mit regelmässig entstehenden Koproduktionen weltweit.
WIR lieben es, weil…
WIR lieben es, weil…
Weil Modelleisenbahnen auf die Bühne gehören!